Hauptmenü:
Wie zu Beginn bereits erwähnt, sind meine Hobbys die Programmierung, die Briefmarken und die Ahnenforschung. Alles Hobbys, die mit sehr viel Zeitaufwand verbunden sind. Langeweile kommt also nicht auf und das Gehirn ist, so man alles ordentlich macht, beschäftigt!
Die Programmierung ist mit sehr viel Kreativität verbunden.
Über die logischen Abfolgen sollte man sich von vornherein im Klaren sein, sonst endet alles sehr schnell im Chaos. Also gründlich Überlegen, was, wann, wie und wo erreicht und wie das Ergebnisse aussehen soll;
Die Briefmarken.
Eine Generalsammlung (z.B. ein Land) heute zu erstellen, ist zwar noch möglich, aber wird bei der Mehrzahl der Sammler am Geldbeutel scheitern. Mein Rat: Ein engumgrenztes Thema sich suchen, dass dann später gegebenenfalls ausgebaut werden kann;
Die Ahnenforschung.
Wer dazu neigt, schnell frustriert zu sein, sollte sich mit anderen Dingen beschäftigen. Es ist sehr schwer, exakte Daten aus der Vergangenheit zu bekommen. Kriege haben viele Informationsträger vernichtet. Oft muss man dem kleinsten Hinweis nachgehen, um ans Ziel zu gelangen. Gewissenhaftigkeit ist gefragt. Gewarnt sei vor "Datensammlern", sie fügen Stammbäume zusammen, in der Hoffnung, dass es "passt";
Die Fotografie.
Der Mensch neigt zum Überbewerten. Angenehme Dinge bleiben lange in Erinnerung, Unangenehmes wird aber sehr schnell verdrängt und vergessen. Eine Fotografie kann da vieles wieder ins rechte Licht setzen. Sie ist ein einzigartiges Zeitdokument und spiegelt eine Situation an einem Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt wider.
oben: Gäste sind stets gern gesehen. Es gibt auch was zu essen.
links: Mein Mietzekatze -
Er putzt sich ständig, aber die schwarzen Flecken auf der Nase bleiben.
rechts: Ein Eingang zu einem Hof in Fira / Santorin (Griechenland)
unten: Es blüht der Oleander