Online users

Mittenwalde (Mark), Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg - Meine HomePage 2014 (2)

Wolf Dietrich
Meine Homepage
Brusgatis
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Mittenwalde (Mark), Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg

Interessen > Fotogalerie

Mittenwalde i. d. Mark, südlich von Berlin gelegen, ist eine typi-sche Kleinstadt, die zum Landkreis Dahme-Spreewald (Land Brandenburg) gehört. Sie wurde am Zusammenfluss der Notte und der Zülow um 1140 gegründet. Mittenwalde war im Hochmittelalter zur Zeit des deutschen Landesausbaus nach Osten neben Köpenick Herrschaftszentrum der Wettiner auf dem Teltow. Nach der Niederlage Heinrich des Erlauchten 1245 im sechsjährigen Teltow-Krieg, fiel der gesamte Teltow mit Mittenwalde dauerhaft an die gemeinsam regierenden askanischen Markgrafen Johann I. und Otto III. und damit an die Mark

Brandenburg (Wikipedia). Viele Jahre beherbergte die Stadt auch Soldaten. Einer der bekanntesten Männer der Befreiungskriege von 1813 - 1815 war Freiherr Ludwig Yorck von Wartenburg. Er lebte 1799 bis 1806 in Mittenwalde und ließ 1806 das Wohnhaus errichten (Yorckstraße 45).

Nach der 1992 stattgefundenen Gebietsreform und der Eingemeindung der Nachbarorte, belegt die Stadt Mittenwalde heute ca. 98 km² und beherbergt etwa 8.600 Einwohner. Zur Stadt gehören die Orte Brusendorf, Gallun, Motzen, Ragow, Schenkendorf mit Krummensee, Telz umd Töpchin.


 
 Copyright by W.D. Brusgatis; 2014 (V. 2.4)
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü