Online users

Gut überlegt und vorbereitet - schützt vor Doppelarbeit bei der Programmierung - Meine HomePage 2014 (2)

Wolf Dietrich
Meine Homepage
Brusgatis
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Gut überlegt und vorbereitet - schützt vor Doppelarbeit bei der Programmierung

Interessen

An einem Beispiel aus dem Leben möchte ich einmal verdeutlichen, was für die Programmierung relevant ist.

Wenn der Hausherr erklärt: „… ich fahre jetzt nach … einkaufen!" oder die Hausfrau mitteilt, dass sie das Mittagessen herrichtet, dann sind das in beiden Fällen nur globale Aussagen, die nur Absichtserklärungen beinhalten. Absichtserklärungen sind aber für die Programmierung nur wenig dienlich. Sie sagen nur aus, dass man etwas machen möchte. Die Hausfrau muss sich bei ihrer Essenszubereitung sehr wohl überlegen, was sie den eigentlich zubereiten möchte. Davon ist abhängig: sind alle Zutaten vorhanden oder muss noch etwas beschafft werden. Hat sie alle Dinge beisammen, kann mit der Zubereitung begonnen werden. Wie jeder verstehen wird, ist die Reihenfolge der Handlungen zwingend notwendig. Ansonsten erhält man wohl ein unansehnliches, wenig schmackhaftes Konglomerat, welches keinem nutzt.

Auf der anderen Seite kann man natürlich eine sehr genaue Programmiervorgabe - die Hausfrau nimmt das Rezept – sich erarbeiten. Theoretiker des IT-Bereichs lieben diese Programmierablaufpläne (PAP), weil sie der Meinung sind, dass ein Fremder sich in das Projekt schneller einarbeiten könnte. Andererseits wird der Programmieraufwand durch diese PAP’s wesentlich erhöht. Ich tendiere eher zu PAP’s, die Teilschritte beschreiben. Sie sind generell anwendbar, sie haben eine allgemeine Gültigkeit, sie sind in jeder Programmiersprache einsetzbar.


Folgende Grundmodelle decken ein weites Gebiet ab:

lfd.Nr.

Vorgang

Teil

PDF-Datei

1

Auszug aus einer Datei mit zwei Datensätzen je Ordnungsbegriff (OB)

a

File0001

2

Zusammenfügen von zwei Dateien

gesamt

File0004

a

File0003

b

File0002

3

Saldierung mit dreifachem Gruppenwechse

a

File0005

b

File0006

c

File0007


Welche der Programmiersprachen für diese Vorgaben genutzt werden, ist erst einmal vom zweitrangiger Bedeutung aber abhängig von der Ausbildung des Programmierers.

 
 Copyright by W.D. Brusgatis; 2014 (V. 2.4)
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü