Online users

Entwertungen von Postwertzeichen - Meine HomePage 2014 (2)

Wolf Dietrich
Meine Homepage
Brusgatis
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Entwertungen von Postwertzeichen

Interessen > Poststempel

Bei Wikipedia steht unter dem Begriff "Poststempel" folgendes: "Ein Poststempel oder kurz Stempel ist ein farbiger Abschlag des gleichnamigen Gerätes auf eine Postsendung, der üblicherweise Ort, Datum und Uhrzeit des Posteingangs dokumentiert und eventuell vorhandene Briefmarken dadurch entwertet." Das Poststück (Brief, Karten etc.) ist somit ein Dokument. Verfälschungen und Fälschungen dieser oder der Teile sind  Urkundefälschungen und somit strafbar. Das hält aber gewissenlose Geschäftemacher bis zum heutigen Tage nicht davon ab, sich auf Kosten der Philatelisten zu bereichern. Wer z. B. sich mit der Deutschen Inflationszeit (1919 – 1923) befasst, kann ein Lied davon singen.  Weiterführende Informationen finden Sie hier.


Ein geprüftes Exemplar aus der Inflationszeit
Rechts ist der Prüfstempel zu sehen (INFLA Berlin, Echt).

Stempelbeschreibung nach Anderson:
Einkreisstempel mit Steg, Segment oben und unten

bo1zbu
OSTHOFEN/21.8.22 7-8 V/(BxxxEN)

Ein schönes Stück vom Unterrand des Markenbogens. Sauber gestempelt. Aber leider eine Stempelfälschung.


Stempelbeschreibung nach Anderson:

Einkreisstempel mit Steg, Segment oben und unten



bo1zbu
HIDDEN/-2.10.23 2-3 N/*/*/*

Ein Beispiel für eine lukrative Fälschung so man einen ahnungslosen Philatelisten findet.

Es handelt sich hier um die Mi.-Nr.: 278 Typ Y; (Wasserzeichen 2 [Waffeln]). Lt. Michel-Katalog von 2002 kostet die postfrische Marke 60,00 €, das gestempelte Exemplar lt. Katalog 6.000,00 €, also das 100-fache. Die Marke ist nicht geprüft. Sie hätte dann die oben angeführten rückseitigen Vermerke. Sie wurde mir mit 25 % des Katalogwertes zum Kauf angeboten. Dem Anbieter konnte ich jedoch beweisen, dass die Marke augenscheinlich zwar echt, aber es sich um eine Stempelfälschung handelt. Somit ist diese Briefmarke wertlos.
Der Gitterstempel OPPELN/11.9.23 3-4 N/*/1/1 ist falsch (siehe Infla-Heft 13, Seite 68).


Nachfolgend eine kleine Sammlung der erschienenen Markwerte aus den Jahren 1905 bis 1920. Abgebildet sind  der Friedens- und der Kriegsdruck der Mi.-Nr. 94 – 97 und die Mi.-Nr. A113 – 118. Sie sind alle durch den Bundesprüfer als „echt“ befunden, mit dem Prüferzeichen, dem Typvermerk und/oder der Farbkennung versehen.


lfd. Nr.

Beschreibung

Michel-Katalog

Teilbereich

Nr.

1.

Die Ein- und Zweimarkwerte aus den Jahren 1905 - 1919

Deutsches Reich

94 – 95

2.

Die Drei- und Fünfmarkwerte aus den Jahren 1905 - 1919

Deutsches Reich

96 – 97

3.

Die verausgabten Markwerte von 1920

Deutsches Reich

A113 – 115

4.

Die überduckten und verausgabten Markwerte von 1920

Deutsches Reich

116 – 118

 
 Copyright by W.D. Brusgatis; 2014 (V. 2.4)
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü